ausrasen

ausrasen
ausrasenrefl
\
ausschweifendleben;sichaustobenund-tollen.1918ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausrasen — Ausrasen, verb. reg. neutr. mit haben, das Rasen beschließen, aufhören zu rasen; besonders in figürlicher Bedeutung, aufhören jugendliche Ausschweifungen zu begehen, die Jugendhitze ablegen. Er muß erst ausrasen. Er hat noch nicht ausgeraset. S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrasen — aus||ra|sen 〈V. intr.; hat〉 zu Ende rasen, sich erschöpfen, austoben (Sturm, Leidenschaften) * * * aus|ra|sen <sw. V.; hat: zu Ende rasen, toben: warten, bis der Sturm ausgerast hat; <auch a. + sich:> der Ton liegt ... auf der… …   Universal-Lexikon

  • Ausrasen — * Er hat noch nicht ausgerast, er soll darum meine Tochter nicht haben. (Holl.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verwuthen — Verwůthen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, aufhören zu wüthen, ein im Hochdeutschen seltenes Wort, austoben, vertoben, ausrasen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”